Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (X)  ›  120

Fiet adulter publicus et poenas metuet quascumque mariti irati debet, nec erit felicior astro martis, ut in laqueos numquam incidat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henri.u am 21.06.2016
Er wird ein öffentlicher Ehebrecher werden und jede Strafen fürchten, die wütende Ehemänner schuldig sind, und wird nicht glücklicher sein als der Stern des Mars, sodass er niemals in Fallen gerät.

von sina.x am 30.01.2018
Er wird als berüchtigter Ehebrecher enden und in ständiger Angst vor den Strafen leben, die eifersüchtige Ehemänner ihm antun könnten, und er wird nicht das Glück haben, ihren Fallen zu entgehen.

Analyse der Wortformen

adulter
adulter: Ehebrecher, Ehebrecherin, ehebrecherisch, treulos, unecht, verfälscht
astro
astrum: Stern, Himmelskörper, Gestirn, Sternbild, Unsterblichkeit, Ruhm
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
felicior
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
fiet
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incidat
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
irati
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
iratus: wütend, zornig, erzürnt, verärgert, entrüstet
laqueos
laqueus: Schlinge, Strick, Fallstrick, Falle, Band, Fessel
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
martis
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
metuet
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
publicus
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quascumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum