Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XI)  ›  037

At nunc diuitibus cenandi nulla uoluptas, nil rhombus, nil damma sapit, putere uidentur unguenta atque rosae, latos nisi sustinet orbis grande ebur et magno sublimis pardus hiatu dentibus ex illis quos mittit porta syenes et mauri celeres et mauro obscurior indus, et quos deposuit nabataeo belua saltu iam nimios capitique graues.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel825 am 06.07.2022
Doch nun gibt es für die Reichen keine Lust am Speisen, weder der Steinbutt noch das Reh schmeckt, die Düfte und Rosen scheinen zu stinken, es sei denn, große Elfenbeinstützen tragen die weiten Kreise, und ein erhabener Leopard mit riesigem klaffendem Maul, mit jenen Zähnen, die das Tor von Syene hervorsendet, und die schnellen Mauren und der Indus, dunkler als ein Maure, und die das Tier im nabatäischen Wald abgelegt hat, nun zu groß und schwer für seinen Kopf.

von oliver.x am 01.03.2022
Aber heutzutage können die Reichen ihr Abendessen überhaupt nicht genießen - weder Steinbutt noch Hirschfleisch schmecken ihnen, und Parfüms und Rosen scheinen ranzig, es sei denn, ihre riesigen Esstische werden von massiven Elfenbeinstoßzähnen gestützt und mit einer hohen Leopardenstatue mit aufgerissenem Maul geschmückt. Diese Stoßzähne stammen von Elefanten aus Syene, gebracht von schnellen Mauren und Indern, die noch dunkler sind als Maure, Stoßzähne, die Elefanten in nabatäischen Wäldern abgeworfen haben, als sie zu groß und schwer für ihre Köpfe wurden.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
belua
belua: Untier, Ungeheuer, Monster, Bestie, Tier
beluus: Tier, Bestie, Ungeheuer, Scheusal
capitique
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
que: und, auch, sogar
capitum: Viehfutter
celeres
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
celerare: beschleunigen, eilen, beeilen, fördern, rasch betreiben
cenandi
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
damma
damma: Damhirsch, Hirschkuh, Damwild
dentibus
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
deposuit
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
diuitibus
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
ebur
ebur: Elfenbein, Elfenbeinobjekt
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
grande
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
graues
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
hiatu
hiatus: Öffnung, Spalt, Kluft, Riss, Unterbrechung, Pause, Hiatus
hiare: gähnen, klaffen, sich öffnen, weit offen stehen, begehren, verlangen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indus
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
latos
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mauri
maurus: Maure, Bewohner Mauretaniens, maurisch, mauretanisch, dunkelhäutig
mauro
maurus: Maure, Bewohner Mauretaniens, maurisch, mauretanisch, dunkelhäutig
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
nimios
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obscurior
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
orbis
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
pardus
pardus: Panther, Leopard, männlicher Panther
porta
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
putere
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rhombus
rhombus: Rhombus, Raute, Brillantbutt, Steinbutt
rosae
rosa: Rose, Rosenstrauch, Rosenblüte
rodere: nagen, benagen, anfressen, abnagen, untergraben, verleumden, verzehren
saltu
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
sapit
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
sublimis
sublimis: erhaben, hoch, erhöht, himmelhoch, edel, vornehm
sublimus: hoch, erhaben, erhöht, edel, vornehm
sustinet
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
uidentur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
unguenta
unguentum: Salbe, Balsam, Öl, Fett, Parfüm, wohlriechendes Öl
uoluptas
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum