Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIII)  ›  048

Humani generis mores tibi nosse uolenti sufficit una domus; paucos consume dies et dicere te miserum, postquam illinc ueneris, aude.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lola848 am 02.07.2016
Wer die Wege der Menschheit verstehen will, dem genügt ein einziges Haus; verbringe nur wenige Tage dort und wage es dann, dich elend zu nennen, nachdem du diesen Ort verlassen hast.

von daniel846 am 23.08.2013
Wenn du verstehen willst, wie Menschen sich verhalten, beobachte nur einen Haushalt; verbringe ein paar Tage dort, und wenn du gehst, wirst du mutig genug sein, dich selbst elend zu nennen.

Analyse der Wortformen

aude
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
consume
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
humani
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
illinc
illinc: von dort, von jener Seite, von dort her, daher
miserum
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
mores
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nosse
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
sufficit
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
ueneris
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
uolenti
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volens: willig, geneigt, wohlgesinnt, günstig, freiwillig, absichtlich, vorsätzlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum