Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIV)  ›  026

Sed leporem aut capream famulae iouis et generosae in saltu uenantur aues, hinc praeda cubili ponitur: inde autem cum se matura leuauit progenies stimulante fame festinat ad illam quam primum praedam rupto gustauerat ouo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lina.c am 18.08.2021
Aber einen Hasen oder eine Ricke jagen die Diener des Iuppiter und edle Vögel im Waldland, daher wird die Beute ins Nest gelegt: doch wenn dann der gereifte Nachwuchs aufgestanden ist, von Hunger angetrieben, eilt er zu jener Beute, die er zuerst beim Schlüpfen aus dem Ei gekostet hatte.

von dilara.b am 20.12.2021
Im Wald jagen die edlen Adler, Diener Jupiters, Hasen und Rehe und bringen die Beute zu ihrem Nest. Später, wenn die Jungen herangewachsen sind und der Hunger sie treibt, suchen sie eifrig dieselbe Beute, die sie beim Schlüpfen aus ihren Eiern zuerst gekostet haben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aues
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
avere: begehren, verlangen, sich sehnen nach, eifrig wünschen, gierig sein nach
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
capream
caprea: Reh, Rehgeiß, wilde Ziege
cubili
cubile: Lager, Lagerstätte, Schlaflager, Ruhestätte, Nest, Bett, Liegestatt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fame
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
famulae
famula: Dienerin, Magd, Dienstmagd, Zofe
famulus: Diener, Sklave, Knecht, Hausangestellter, dienstbar, unterwürfig, abhängig
festinat
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
generosae
generosus: adlig, von edler Herkunft, edel, großzügig, freigebig
gustauerat
gustare: kosten, schmecken, versuchen, genießen
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iouis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
leporem
lepor: Charme, Anmut, Lieblichkeit, Witz, Reiz, Anziehungskraft, Gefälligkeit
leuauit
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
matura
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
maturare: reifen, beschleunigen, eilen, sich beeilen, fördern, zeitigen, zur Reife bringen
ouo
ovum: Ei
ovare: jubeln, frohlocken, einen kleinen Triumph feiern
ponitur
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
progenies
progenies: Nachkommenschaft, Abstammung, Geschlecht, Stamm, Brut
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
rupto
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
saltu
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
stimulante
stimulare: anspornen, aufreizen, reizen, stacheln, antreiben, ermutigen, quälen
uenantur
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum