Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIV)  ›  090

Dispositis praediues amis uigilare cohortem seruorum noctu licinus iubet, attonitus pro electro signisque suis phrygiaque columna atque ebore et lata testudine.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyiah.915 am 26.12.2018
Nachdem er die Waffen aufgestellt hat, befiehlt der überaus reiche Licinus seiner Sklavengruppe, die ganze Nacht Wache zu halten, besorgt um sein Gold, seine Statuen, phrygische Marmorsäulen, Elfenbeinverzierungen und große Schildkrötenpanzer-Ornamente.

von malin.t am 10.05.2018
Mit arrangierten Waffen befiehlt Licinus, äußerst wohlhabend, einer Kohorte von Sklaven, in der Nacht Wache zu halten, besorgt um sein Elektrum, seine Signa, die phrygische Säule, das Elfenbein und die breite Schildkröte.

Analyse der Wortformen

amis
ama: Eimer
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
attonitus
attonitus: betäubt, bestürzt, erstaunt, verblüfft, gebannt, fasziniert
attonare: betäuben, mit Blitz erschlagen, in Staunen versetzen, verwirren, verrückt machen
cohortem
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
columna
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
dispositis
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
ebore
ebur: Elfenbein, Elfenbeinobjekt
electro
electrum: Elektron, Bernstein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lata
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
noctu
noctu: nachts, bei Nacht, während der Nacht
praediues
praedives: sehr reich, überaus reich, vermögend, begütert
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
seruorum
servus: Sklave, Diener, Knecht
signisque
que: und, auch, sogar
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
testudine
testudo: Schildkröte, Schutzdach, Schutzmauer, Gewölbe, Leier
uigilare
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben, aufpassen, Obacht geben, achtgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum