Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  602

Anagninis quique arma romanis intulerant civitas sine suffragii latione data: concilia conubiaque adempta et magistratibus praeter quam sacrorum curatione interdictum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ina825 am 08.08.2013
Die Einwohner von Anagni und andere, die gegen Rom gekämpft hatten, erhielten das Bürgerrecht ohne Stimmrecht. Ihnen wurde untersagt, öffentliche Versammlungen abzuhalten und Ehen mit Römern zu schließen, und sie konnten keine öffentlichen Ämter bekleiden, mit Ausnahme religiöser Aufgaben.

von eveline975 am 25.07.2014
Den Anagnern und jenen, die Waffen gegen die Römer gerichtet hatten, wurde die Staatsbürgerschaft ohne Stimmrecht verliehen: Versammlungs- und Heiratsrechte wurden ihnen entzogen, und sie wurden von politischen Ämtern mit Ausnahme der Verwaltung sakraler Angelegenheiten ausgeschlossen.

Analyse der Wortformen

adempta
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
anagninis
agninus: vom Lamm, zum Lamm gehörig, Lamm-, aus Lammfleisch
agnina: Lammfleisch, Lamm
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
concilia
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
conubiaque
que: und, auch, sogar
conubium: Ehe, Heirat, Eheschließung, Recht zur Eheschließung
curatione
curatio: Pflege, Behandlung, Heilung, Kur, Besorgung, Verwaltung, Aufsicht, Sorge
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
interdictum
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen, verwahren, Einspruch erheben
interdictum: Verbot, Untersagung, Interdikt, Befehl, Anordnung
intulerant
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
latione
latio: das Bringen, das Tragen, das Vorbringen, der Antrag, die Vorlage
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sacrorum
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suffragii
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum