Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  221

Veientes ignari se iam a suis vatibus, iam ab externis oraculis proditos, iam in partem praedae suae vocatos deos, alios votis ex urbe sua evocatos hostium templa novasque sedes spectare, seque ultimum illum diem agere, nihil minus timentes quam subrutis cuniculo moenibus arcem iam plenam hostium esse, in muros pro se quisque armati discurrunt, mirantes quidnam id esset quod cum tot per dies nemo se ab stationibus romanus movisset, tum velut repentino icti furore improvidi currerent ad muros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eric.n am 10.05.2014
Die Veientes, unwissend, dass sie bereits von ihren eigenen Propheten verraten worden waren, schon von fremden Orakeln, dass die Götter bereits eingeladen waren, an ihrer Beute teilzuhaben, dass andere, durch Gelübde aus ihrer Stadt herbeigerufen, bereits die Tempel der Feinde und neue Wohnstätten betrachteten, und dass sie ihren letzten Tag erlebten, fürchteten nichts weniger, als dass die Zitadelle, durch einen Tunnel untergraben, bereits voller Feinde sei, liefen sie zu den Mauern, jeder für sich bewaffnet, und fragten sich, was es denn sein könnte, dass, obwohl über so viele Tage kein Römer sich von seinen Stellungen gerührt hatte, sie nun, als wären sie von plötzlichem Wahnsinn getroffen, unvorsichtig zu den Mauern liefen.

von azra.935 am 02.05.2018
Die Bewohner von Veii ahnten nicht, dass sie von ihren eigenen Propheten und fremden Orakeln verraten worden waren, dass den Göttern bereits ein Anteil ihrer Besitztümer versprochen worden war und dass einige Gottheiten, aus ihrer Stadt durch römische Gelübde gelockt, sich bereits auf neue Tempel und Heimstätten andernorts freuten. An diesem, was ihr letzter Tag sein würde, verdächtigten sie nicht im Geringsten, dass ihre Zitadelle durch einen Tunnel untergraben und bereits voller feindlicher Soldaten war. Sie stürmten zu den Mauern, Waffen in der Hand, verwirrt darüber, warum die Römer, die sich tagelang nicht von ihren Positionen gerührt hatten, nun plötzlich die Mauern stürmten, als wären sie von einem Anfall von Wahnsinn ergriffen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
armati
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cuniculo
cuniculum: Kaninchenbau, Mine, unterirdischer Gang
cuniculus: Kaninchen, Grube, Mine, unterirdischer Gang, Tunnel
currerent
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
deos
deus: Gott, Gottheit
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
discurrunt
discurrere: auseinanderlaufen, umherlaufen, sich zerstreuen, sich verteilen, abweichen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
evocatos
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
evocatus: Veteran, zurückberufener Soldat
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
externis
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
furore
furor: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Tollheit, Begeisterung, Leidenschaft
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
icti
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ignari
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
improvidi
improvidus: unvorsichtig, unbedacht, unbesonnen, nicht voraussehend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mirantes
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
movisset
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
nemo
nemo: niemand, keiner
nihil
nihil: nichts
novasque
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
que: und, auch, sogar
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
oraculis
oraculum: Orakel, Götterspruch, Weissagung, Orakelstätte
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plenam
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proditos
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidnam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidnam: was denn?, was nun?, was?, warum?, wie?
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repentino
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sedes
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
spectare
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
stationibus
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
subrutis
subruere: untergraben, unterhöhlen, zerstören, zugrunde richten
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
timentes
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ultimum
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultimum: das Ende, das Äußerste, der letzte Punkt, die letzte Stufe, schließlich, endlich, zuletzt, im höchsten Grade
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vatibus
vates: Seher, Seherin, Prophet, Prophetin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin, Sänger, Sängerin
vatis: Seher, Seherin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin
veientes
jentare: frühstücken, das Frühstück einnehmen
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vocatos
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
votis
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum