Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  470

Egressi haud procul urbe, sicut praedictum erat, castra gallorum intuta neglectaque ab omni parte nacti cum ingenti clamore invadunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilie964 am 21.11.2017
Nachdem sie die Stadt verlassen hatten, fanden sie das gallische Lager genau dort, wo es vorhergesagt worden war, völlig unverteidigt und schlecht bewacht, und griffen es mit lauten Schlachtrufen an.

von johan.s am 28.12.2015
Nachdem sie nicht weit von der Stadt ausgezogen waren, wie vorhergesagt worden war, trafen sie auf das ungeschützte und von allen Seiten vernachlässigte Lager der Gallier und griffen mit großem Geschrei an.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
egressi
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gallorum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
intuta
intutus: ungeschützt, unverteidigt, unsicher, gefährdet
invadunt
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
nacti
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
neglectaque
que: und, auch, sogar
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
neglectus: vernachlässigt, unbeachtet, missachtet, Vernachlässigung, Nachlässigkeit, Versäumnis, Achtlosigkeit
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
praedictum
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
praedictus: vorhergesagt, vorherbestimmt, vorgenannt, bereits erwähnt
praedictum: Vorhersage, Prophezeiung, Weissagung
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum