Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  222

Caere, sacrarium populi romani, deversorium sacerdotum ac receptaculum romanorum sacrorum, intactum inviolatumque crimine belli hospitio vestalium cultisque dis darent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotta.9914 am 19.10.2024
Mögen sie Caere geben, Heiligtum des römischen Volkes, Herberge der Priester und Aufbewahrungsort römischer Heiligtümer, unberührt und unversehrt vom Verbrechen des Krieges, durch die Gastfreundschaft der Vestalinnen und die Verehrung der Götter.

von svea.v am 16.09.2018
Sie sollten Caere schonen, diesen heiligen Ort des römischen Volkes, Zufluchtsort für Priester und Bewahrer römischer Heiligtümer, da es unberührt und unversehrt vom Krieg blieb, dank seiner Gastfreundschaft gegenüber den Vestalinnen und seiner Hingabe an die Götter.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caere
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cultisque
que: und, auch, sogar
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cultum: Bearbeitung, Pflege, Verehrung, Kult, Zivilisation, Bildung, Schmuck, Kleidung, bebautes Land, Ackerfeld
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
darent
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deversorium
deversorium: Gasthaus, Herberge, Hotel, Unterkunft, Raststätte
deversorius: zu einer Herberge gehörig, Gasthaus-, Einkehrhaus-
deversor: einkehren, abbiegen, sich wenden, sich aufhalten, logieren
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
hospitio
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Herberge, Unterkunft, Gastverhältnis
intactum
intactus: unberührt, unversehrt, unbeschädigt, jungfräulich, rein
inviolatumque
que: und, auch, sogar
inviolatus: unverletzt, unversehrt, unbeschädigt, unantastbar, heilig
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
receptaculum
receptaculum: Behälter, Aufnahmegefäß, Sammelstelle, Zufluchtsort
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sacerdotum
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
sacrarium
sacrarium: Heiligtum, Schrein, Kapelle, Sakristei, Schatzkammer für heilige Gegenstände
sacrorum
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
vestalium
vestalis: vestalisch, zu Vesta gehörig, Vesta-, Vestalin, Vestalische Jungfrau, Vestapriesterin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum