Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  024

Lex vetusta est, priscis litteris verbisque scripta, ut qui praetor maximus sit idibus septembribus clavum pangat; fixa fuit dextro lateri aedis iovis optimi maximi, ex qua parte minervae templum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikita959 am 27.09.2015
Es gibt ein altes Gesetz, in altertümlicher Schrift und Sprache verfasst, das besagt, dass der Oberste Prätor am 13. September einen Nagel einschlagen muss. Dies sollte an der rechten Seite des großen Tempels des Jupiter geschehen, an der Stelle, an der sich das Heiligtum der Minerva befindet.

von nickolas.g am 05.11.2018
Es gibt ein uraltes Gesetz, in alten Buchstaben und Worten geschrieben, dass derjenige, der Praetor Maximus ist, am Iden des September einen Nagel einschlagen soll; er wurde an der rechten Seite des Tempels des Iuppiter Optimus Maximus befestigt, an jener Seite, an der sich der Tempel der Minerva befindet.

Analyse der Wortformen

aedis
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
aedus: Zicklein, junger Ziegenbock
clavum
clavus: Nagel, Holznagel, Metallnagel, Stift, Ruderstift, Streifen (auf der Tunika), Purpurstreifen (von Senatoren getragen), Hühnerauge, Schwiele, Warze, Geschwulst, Auswuchs
claves: Schlüssel, Gewalt, Macht, Zugang
dextro
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fixa
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
fixus: fest, stehend, dauerhaft, bestimmt, sicher, gewiss, unveränderlich
fixum: Fixpunkt, feste Tatsache, Gewissheit, Einrichtung, Ausstattung
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
idibus
idus: Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
iovis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
lateri
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
lex
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
maximi
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
maximus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
minervae
minerva: Minerva (römische Göttin der Weisheit, des Handwerks und der strategischen Kriegsführung)
optimi
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
pangat
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
priscis
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
scripta
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptare: schreiben, verfassen, entwerfen, kritzeln, häufig schreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
septembribus
september: September, September- (attributiv), zum September gehörig
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verbisque
que: und, auch, sogar
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vetusta
vetustus: altehrwürdig, alt, uralt, von hohem Alter, alteingesessen, alteingesessen, traditionsreich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum