Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  384

Non alias militi familiarior dux fuit omnia inter infimos militum haud gravate munia obeundo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joschua.o am 17.07.2014
Zu keiner anderen Zeit war ein Befehlshaber dem Soldaten vertrauter, indem er alle Aufgaben unter den einfachsten Soldaten ohne Widerwillen ausführte.

von cathaleya9877 am 30.12.2014
Nie zuvor war ein Befehlshaber seinen Truppen so kameradschaftlich verbunden, als er freudig alle Aufgaben gemeinsam mit den einfachen Soldaten erledigte.

Analyse der Wortformen

alias
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
familiarior
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gravate
gravate: ungern, widerwillig, zögernd
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
gravari: sich beschwert fühlen, sich ärgern, widerwillig sein, Anstoß nehmen, missbilligen, ungern tun
gravatus: beschwert, belastet, bedrückt, widerwillig, unwillig
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
infimos
infimus: der unterste, der niedrigste, der geringste, der tiefste
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
militi
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
munia
munium: Pflicht, Aufgabe, Dienst, Amt, Obliegenheit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obeundo
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum