Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  108

Quod tum uociferarer in re praesenti pauidus, hoc nunc postero die queror.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annika.v am 15.05.2018
Was ich damals, erschrocken, in der gegenwärtigen Situation hätte schreien können, das bekklage ich nun am folgenden Tag.

von finnja.979 am 22.05.2022
Was ich damals aus Angst herausschrie, darüber klage ich am nächsten Tag.

Analyse der Wortformen

die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
pauidus
pavidus: zitternd, ängstlich, furchtsam, scheu, schreckhaft, verängstigt
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
praesenti
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
queror
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uociferarer
vociferari: schreien, rufen, ausrufen, lärmen, johlen, sich laut äußern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum