Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  587

Recusantique id facere ob eam rem multa duumuiro dicta a pontifice, deque ea, cum prouocasset, certatum ad populum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benet.s am 30.10.2013
Als der Magistrat sich weigerte, dies zu tun, erlegte der Hohepriester ihm eine Geldbuße auf, und nachdem er gegen den Fall Berufung eingelegt hatte, wurde er vor das Volk zur Urteilsfindung gebracht.

von lennart.849 am 30.09.2014
Demjenigen, der dies aufgrund dieser Angelegenheit zu tun sich weigerte, wurde von dem Pontifex eine Geldbuße auferlegt, und bezüglich dieser, nachdem er Berufung eingelegt hatte, wurde vor dem Volk verhandelt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
certatum
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
certatus: Kampf, Wettkampf, Streit, Auseinandersetzung, Wettbewerb
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deque
deque: von, von herab, über, betreffend
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
duumuiro
duumvir: Duumvir, Mitglied eines Zweimännerkollegiums
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
pontifice
pontifex: Pontifex, Hohepriester
pontificus: pontifikalisch, zum Pontifex gehörig, priesterlich
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
prouocasset
provocare: provozieren, herausfordern, hervorrufen, reizen, anregen, appellieren
recusantique
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
que: und, auch, sogar
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum