Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  673

Ergauica inde, nobilis et potens ciuitas, aliorum circa populorum cladibus territa portas aperuit romanis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louise.971 am 27.02.2017
Ergauica, eine edle und mächtige Stadt, von den Katastrophen der umliegenden Völker erschrocken, öffnete den Römern ihre Tore.

von michael.g am 29.10.2024
Die Stadt Ergauica, eine bedeutende und mächtige Siedlung, öffnete den Römern ihre Tore, nachdem sie durch die Niederlagen der umliegenden Völker erschrocken war.

Analyse der Wortformen

aliorum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
aperuit
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
ciuitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cladibus
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
nobilis
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
populorum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
potens
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
territa
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
territare: in Schrecken versetzen, erschrecken, einschüchtern, verängstigen, ängstigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum