Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  714

Multis inquit sermonibus intellexisse uideor magno te aestimaturum, si scire uera omnia posses de filiis tuis, uter ab utro petitus fraude et insidiis esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine.t am 23.03.2024
Aus unseren vielen Gesprächen, sagt er, habe ich den Eindruck gewonnen, dass du sehr dankbar wärst, wenn du die ganze Wahrheit über deine Söhne erfahren könntest - wer von ihnen tatsächlich gegen den anderen intrigiert hat.

von emilia9948 am 06.02.2023
Durch viele Gespräche, sagt er, scheine ich verstanden zu haben, dass Sie es sehr schätzen würden, wenn Sie alles Wahre über Ihre Söhne wüssten, welcher von beiden von welchem durch Verrat und Anschläge angegriffen wurde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aestimaturum
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filiis
filius: Sohn, Knabe
filia: Tochter
fraude
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
intellexisse
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
petitus
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
posses
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sermonibus
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uera
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
uideor
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uter
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
utro
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
utro: nach welcher Seite (von zweien), wohin (von zweien), ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum