Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  362

Hannibal rebus prius quam verbis adhortandos milites ratus, circumdato ad spectaculum exercitu captivos montanos vinctos in medio statuit armisque gallicis ante pedes eorum proiectis interrogare interpretem iussit, ecquis, si vinculis levaretur armaque et equum victor acciperet, decertare ferro vellet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elian.967 am 07.12.2017
In der Überzeugung, dass Taten seine Soldaten besser motivieren würden als Worte, versammelte Hannibal sein Heer, um eine Zurschaustellung zu beobachten. Er platzierte einige gefangene Bergstämme, in Ketten, in der Mitte. Nachdem er gallische Waffen zu ihren Füßen geworfen hatte, ließ er seinen Dolmetscher fragen, ob jemand bereit wäre, bis zum Tod zu kämpfen, mit dem Versprechen, dass der Sieger befreit und mit Waffen und einem Pferd ausgestattet würde.

von zoe831 am 04.04.2020
Hannibal, der glaubte, die Soldaten müssten eher durch Taten als durch Worte ermutigt werden, umstellte das Heer zur Schau und stellte die gefesselten Berggefangenen in die Mitte. Gallische Waffen vor ihren Füßen ausgebreitet, befahl er dem Dolmetscher zu fragen, ob jemand, wenn er von den Fesseln befreit würde und als Sieger Waffen und ein Pferd erhielte, mit dem Schwert kämpfen wolle.

Analyse der Wortformen

acciperet
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhortandos
adhortari: ermahnen, ermuntern, auffordern, anspornen, zureden
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
armaque
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
que: und, auch, sogar
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armisque
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
que: und, auch, sogar
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
captivos
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
circumdato
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
circumdatus: umgeben, umzingelt, eingeschlossen
decertare
decertare: bis zur Entscheidung kämpfen, einen Entscheidungskampf führen, sich entscheiden, sich auseinandersetzen
ecquis
ec: dieser, diese, dieses
quire: können, imstande sein
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
gallicis
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hannibal
hannibal: Hannibal
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interpretem
interpres: Dolmetscher, Übersetzer, Vermittler, Ausleger, Erklärer, Kommentator
interpretare: erklären, auslegen, übersetzen, verstehen, deuten
interrogare
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
levaretur
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
montanos
montanus: bergig, gebirgig, auf Bergen befindlich, Berg-, Hochland-
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
proiectis
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen, verwerfen, preisgeben, aufschieben
projicere: vorwärts werfen, hinwerfen, wegwerfen, auswerfen, schleudern, vertreiben, verbannen, aufschieben
proiectus: hervorragend, vorstehend, vorspringend, hinausragend, vorgestreckt, hingeworfen, niedergeschlagen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spectaculum
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
statuit
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
victor
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
vinctos
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten
vinculis
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum