Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  435

Cognitum ex captivis praeter viginti naves, cuius ipsi classis essent, in italiam missas, quinque et triginta alias quinqueremes siciliam petere ad sollicitandos veteres socios; lilybaei occupandi praecipuam curam esse; credere eadem tempestate qua ipsi disiecti forent eam quoque classem ad aegates insulas deiectam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristine971 am 30.09.2017
Von den Gefangenen erfuhr man, dass neben zwanzig Schiffen ihrer eigenen Flotte, die nach Italien gesandt worden waren, weitere fünfunddreißig Quinqueremen Sizilien aufsuchten, um alte Verbündete aufzuwiegeln; die Besetzung von Lilybaeum war von besonderer Sorge; sie glaubten, dass dieselbe Sturm, durch den sie selbst zerstreut worden waren, auch diese Flotte zu den Aegates-Inseln getrieben hatte.

von magdalena851 am 01.10.2013
Die Gefangenen offenbarten, dass zusätzlich zu zwanzig Schiffen ihrer Flotte, die nach Italien geschickt worden waren, weitere fünfunddreißig Kriegsschiffe nach Sizilien unterwegs waren, um ihre ehemaligen Verbündeten aufzuwiegeln. Ihr Hauptziel war es, Lilybaeum zu erobern, und sie glaubten, dass diese Flotte von demselben Sturm zu den Ägadischen Inseln getrieben worden war, der auch ihre eigenen Schiffe verstreut hatte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
captivis
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
captiva: Gefangene, Kriegsgefangene
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cognitum
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
credere
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
deiectam
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
dejicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, verdrängen, entmutigen, erniedrigen
deiectus: gesenkt, niedergeschlagen, entmutigt, mutlos, kleinmütig, Abhang, Hang, abschüssige Fläche, Gefälle
disiecti
disicere: zerstreuen, auseinanderwerfen, zerwerfen, zunichte machen, widerlegen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
forent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insulas
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
italiam
italia: Italien
missas
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
naves
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
occupandi
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praecipuam
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quinque
quinque: fünf
quinqueremes
quinqueremis: Quinquereme, Fünfruderer, Fünfdecker, fünf Ruderreihen habend, Quinqueremen-
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
siciliam
sicilia: Sizilien
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sollicitandos
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
triginta
triginta: dreißig
veteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum