Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  567

Scipio relictam ab auctore defectionis ilergetum gentem cum infesto exercitu invasisset, compulsis omnibus atanagrum urbem, quae caput eius populi erat, circumsedit, intraque dies paucos pluribus quam ante obsidibus imperatis ilergetes pecunia etiam multatos in ius dicionemque recepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristoph.m am 22.05.2017
Nachdem der Anführer ihrer Rebellion sie verlassen hatte, fiel Scipio mit seinem Heer in das Gebiet der Ilergetes ein. Er zwang sie alle, sich in ihre Hauptstadt Atanagrum zurückzuziehen, und belagerte sie. Innerhalb weniger Tage brachte er sie zur Kapitulation und unterwarf sie seiner Herrschaft und Autorität, wobei er mehr Geiseln forderte als zuvor und eine finanzielle Strafe auferlegte.

von domenick.844 am 04.10.2017
Scipio, der mit einem feindlichen Heer den von dem Urheber des Abfalls zurückgelassenen Stamm der Ilergetes überfallen hatte, trieb alle nach Atanagrum, der Stadt, die die Hauptstadt dieses Volkes war, belagerte sie und empfing innerhalb weniger Tage, nachdem er mehr Geiseln als zuvor gefordert hatte, die Ilergetes, die auch mit einer Geldstrafe belegt waren, in seine Gerichtsbarkeit und Herrschaft.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
circumsedit
circumsedere: belagern, umzingeln, einschließen, umlagern, bestürmen
compulsis
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defectionis
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
dicionemque
dicio: Gewalt, Macht, Herrschaft, Befehlsgewalt, Botmäßigkeit, Jurisdiktion
que: und, auch, sogar
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
gentem
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
imperatis
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infesto
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
infestare: beunruhigen, heimsuchen, belästigen, feindlich angreifen, unsicher machen, schädigen
intraque
que: und, auch, sogar
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
invasisset
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
multatos
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
obsidibus
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
relictam
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum