Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  390

Deinde ut punicus cultus habitusque suspectos legatos fecit hannibalis interrogatosque sermo prodidit, tum comitibus eorum seductis ac metu territis, litterae quoque ab hannibale ad philippum inventae et pacta inter regem macedonum poenumque ducem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christof872 am 13.04.2022
Dann, als die punische Kleidung und Haltung die Gesandten Hannibals verdächtig machte und ihre Rede sie bei der Befragung verriet, wurden daraufhin ihre Begleiter beiseitegeführt und vom Schrecken gelähmt, wobei auch Briefe von Hannibal an Philippus gefunden wurden sowie Vereinbarungen zwischen dme König der Makedonen und dem punischen Feldherrn.

von yasmine863 am 18.10.2016
Dann machten die karthagische Kleidung und Erscheinung die Gesandten Hannibals verdächtig, und ihre Art zu sprechen verriet sie während der Befragung. Nachdem ihre Begleiter beiseitegenommen und durch Angst zum Sprechen gebracht worden waren, wurden auch Briefe von Hannibal an Philipp entdeckt, zusammen mit Vereinbarungen zwischen dem makedonischen König und dem karthagischen Feldherrn.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
comitibus
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
cultus
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
habitusque
que: und, auch, sogar
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hannibale
hannibal: Hannibal
hannibalis
hannibal: Hannibal
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interrogatosque
que: und, auch, sogar
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
inventae
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
litterae
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
macedonum
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
pacta
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
philippum
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
poenumque
que: und, auch, sogar
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
prodidit
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
punicus
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regem
rex: König, Herrscher, Regent
seductis
seducere: wegführen, abführen, beiseite führen, trennen, verführen, irreführen
seductus: abgelegen, zurückgezogen, einsam, isoliert, getrennt, verführt, irregeführt
sermo
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
suspectos
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
territis
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum