Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  414

Nam simul capuam ea clades est nuntiata, ratus hannibal ab re bene gesta insolenter laetum exercitum tironum, magna ex parte servorum, spoliantem victos praedasque agentem ad hamas se inventurum, citatum agmen praeter capuam rapit obviosque ex fuga campanorum dato praesidio capuam duci, saucios vehiculis portari iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aiden.869 am 30.10.2016
Als die Katastrophe Capua erreichte, führte Hannibal, der annahm, dass das Rekrutenarmee - übermütig froh über die erfolgreich vollbrachte Tat und zum großen Teil aus Sklaven bestehend, plündernd und Beute treibend - ihn bei Hamae erwarten würde, seine eilige Kolonne an Capua vorbei und befahl, diejenigen, denen er auf der Flucht der Campaner begegnete, mit gewährtem Schutz nach Capua zu führen und die Verwundeten in Fahrzeugen zu transportieren.

von maria.906 am 02.03.2018
Als die Kunde von der Katastrophe Capua erreichte, vermutete Hannibal, dass er das Heer der Rekruten, größtenteils Sklaven, bei Hamae antreffen würde - übermütig von ihrem Sieg, die besiegten Feinde plündernd und Beute sammelnd. Er marschierte schnell mit seinen Truppen an Capua vorbei und befahl, dass alle fliehenden Kampaner mit einer Eskorte nach Capua gebracht und die Verwundeten mit Wagen transportiert werden sollten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agentem
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
campanorum
campanus: kampanisch, aus Kampanien
capuam
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
citatum
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
citatus: schnell, eilig, rasch, beschleunigt, vorwärtsgetrieben, Vorladung, Zitation (juristisch), Anstoß, Antrieb, Anregung
clades
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
dato
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
gesta
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
hamas
hama: Feuereimer, Wassereimer, Eimer
hannibal
hannibal: Hannibal
insolenter
insolenter: überheblich, anmaßend, unverschämt, frech, ungestüm
inventurum
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
laetum
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nuntiata
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
obviosque
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
que: und, auch, sogar
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
portari
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
praedasque
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
que: und, auch, sogar
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
rapit
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saucios
saucius: verwundet, verletzt, krank, leidend
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
servorum
servus: Sklave, Diener, Knecht
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
spoliantem
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
tironum
tiro: Rekrut, Neuling, Anfänger, Lehrling
vehiculis
vehiculum: Wagen, Fahrzeug, Fuhrwerk, Beförderungsmittel
victos
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum