Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  456

Hasdrubal copiis in terram expositis et classe remissa carthaginem duce hampsicora ad sociorum populi romani agrum populandum profectus, carales perventurus erat, ni manlius obvio exercitu ab effusa eum populatione continuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yara.s am 06.01.2021
Hasdrubal, nachdem seine Truppen an Land gesetzt und die Flotte nach Karthago zurückgeschickt worden waren, war mit dem Anführer Hampsicora zum Plündern des Gebiets der Verbündeten des römischen Volkes aufgebrochen und hätte Carales fast erreicht, wenn nicht Manlius mit einem entgegengestellten Heer ihn von der ausgedehnten Verwüstung abgehalten hätte.

von noah.t am 26.07.2022
Nachdem Hasdrubal seine Truppen an Land gesetzt und die Flotte nach Karthago zurückgeschickt hatte, zog er mit Hampsicora aus, um das Gebiet der Verbündeten Roms zu plündern. Er wäre bis nach Cagliari gelangt, hätte Manlius ihn nicht mit einem Heer von der ausgedehnten Plünderung abgehalten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
carales
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
ales: geflügelt, schnell, fliegend, Vogel, Wahrsagevogel, Vorbedeutung
carthaginem
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
continuisset
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
effusa
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
expositis
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
hasdrubal
hasdrubal: Hasdrubal
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
manlius
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
obvio
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
obviare: entgegengehen, begegnen, entgegentreten, hindern, zuvorkommen
perventurus
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
populandum
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
populatione
populatio: Verwüstung, Plünderung, Ausplünderung, Verheerung, Entvölkerung
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
remissa
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
remissus: entspannt, locker, lässig, nachlässig, mild, gelinde, schwach, schlaff
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum