Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  357

Nam et hippocrates castris ad magnum portum communitis signoque iis dato qui achradinam tenebant castra uetera romanorum adortus est, quibus crispinus praeerat, et epicydes eruptionem in stationes marcelli fecit et classis punica litori quod inter urbem et castra romana erat adpulsa est, ne quid praesidii crispino summitti a marcello posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rose.u am 23.04.2021
Hippocrates befestigte sein Lager in der Nähe des Großen Hafens und griff nach dem Signal an die Truppen in Achradina das alte römische Lager an, das von Crispinus kommandiert wurde. Gleichzeitig unternahm Epicydes einen Angriff auf die Vorposten des Marcellus, während die karthagische Flotte an der Küste zwischen der Stadt und dem römischen Lager landete und Marcellus daran hinderte, Crispinus Verstärkung zu schicken.

von lenard.905 am 03.08.2014
Sowohl Hippocrates, nachdem er Lager bei Magnus Portus befestigt und denjenigen, die Achradina hielten, ein Zeichen gegeben hatte, griff die alten Lager der Römer an, die Crispinus befehligte, und Epicydes unternahm einen Ausfall gegen die Posten von Marcellus, und die punische Flotte wurde an das Ufer gebracht, das zwischen der Stadt und den römischen Lagern lag, sodass Marcellus keine Verstärkung an Crispinus senden konnte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
achradinam
achras: Wildbirne, Wildbirnbaum
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adortus
adoriri: angreifen, anfallen, bestürmen, sich erheben gegen, sich nähern, versuchen, unternehmen, unrechtmäßig beeinflussen
adpulsa
adpellere: hintreiben, herantreiben, zuführen, zwingen zu, landen, sich nähern, ansteuern, anlegen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
communitis
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
crispino
crispum: kraus, gekräuselt, gewellt, runzelig, etwas Gekräuseltes, gekräuseltes Haar, Kreppstoff
crispinus
crispum: kraus, gekräuselt, gewellt, runzelig, etwas Gekräuseltes, gekräuseltes Haar, Kreppstoff
dato
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eruptionem
eruptio: Ausbruch, Ausfall, Hervorbrechen, Durchbruch
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hippocrates
hippo: Hippo (antike Stadt in Nordafrika, heute Annaba in Algerien)
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
litori
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
marcelli
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
marcello
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
portum
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeerat
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
praesidii
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
punica
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
signoque
que: und, auch, sogar
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
stationes
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
summitti
summittere: senken, herablassen, nachlassen, unterwerfen, einsetzen, heimlich schicken, als Ersatz schicken, wachsen lassen, großziehen
tenebant
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
uetera
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum