Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  358

Inde portas custodire iussi tribuni militum praefectique socium et centuriones ne quis nocte urbe exiret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea978 am 30.11.2013
Daraufhin wurden die Militärtribunen, Präfekten der Verbündeten und Zenturionen angewiesen, die Tore zu bewachen, damit niemand nachts die Stadt verlassen könne.

von ole.9813 am 23.10.2022
Daraufhin wurden die Militärtribunen, Verbündete Befehlshaber und Zenturionen angewiesen, die Tore zu bewachen, um zu verhindern, dass jemand während der Nacht die Stadt verlässt.

Analyse der Wortformen

centuriones
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
custodire
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exiret
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
praefectique
que: und, auch, sogar
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum