Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  412

Cataracta deiecta clausa erat; eam partim uectibus leuant, partim funibus subducunt, in tantum altitudinis ut subire recti possent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joy.8965 am 11.10.2022
Das herabgelassene Fallgitter war geschlossen; sie hoben es teilweise mit Hebeln und teilweise mit Seilen so hoch, dass sie aufrecht darunter hindurchgehen konnten.

von ronja.x am 07.11.2023
Das Fallgitter, herabgelassen, war geschlossen; teils heben sie es mit Hebeln, teils ziehen sie es mit Seilen empor, bis zu einer solchen Höhe, dass sie aufrecht darunter hindurchgehen konnten.

Analyse der Wortformen

altitudinis
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
altitudinis: Höhe, Tiefe, Erhabenheit
cataracta
cataracta: Wasserfall, Katarakt, Schleuse, Sturzbach, Fallgatter
cataractes: Wasserfall, Katarakt, Stromschnelle, Schleuse, Fallgatter
clausa
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausa: Einschließung, umschlossener Ort, Barriere, Riegel, Schloss, Gefängnis, Zelle
clausum: umschlossener Raum, Gehege, Verschluss, Riegel, Gefängnis, Kloster
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
deiecta
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
dejicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, verdrängen, entmutigen, erniedrigen
deiectus: gesenkt, niedergeschlagen, entmutigt, mutlos, kleinmütig, Abhang, Hang, abschüssige Fläche, Gefälle
dejectare: herabwerfen, hinabstürzen, niederwerfen, verdrängen, vertreiben
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
funibus
funis: Seil, Tau, Leine, Strick
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
leuant
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
recti
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectum: das Rechte, Tugend, Rechtschaffenheit, Mastdarm
subducunt
subducere: wegziehen, entziehen, wegführen, abziehen, subtrahieren, heimlich entfernen, (Schiffe) an Land ziehen, berechnen
subire
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uectibus
vectis: Hebel, Brechstange, Riegel, Stange, Balken
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum