Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  025

Scipio castris prope urbem positis, priusquam circumuallaret urbem misit ad portas qui ex propinquo adloquio animos temptarent suaderentque ut amicitiam potius quam uim experirentur romanorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ole.t am 14.05.2020
Scipio, nachdem er das Lager nahe der Stadt errichtet hatte, sandte vor der Umzingelung der Stadt Männer zu den Toren, die durch ein nahes Gespräch deren Gesinnung prüfen und sie davon überzeugen sollten, die Freundschaft der Römer eher als deren Gewalt zu erfahren.

von marta.973 am 18.05.2024
Nachdem Scipio sein Lager in der Nähe der Stadt aufgeschlagen hatte, sandte er Männer zu den Toren, um mit den Einwohnern von Angesicht zu Angesicht zu sprechen und sie zu überzeugen, die römische Freundschaft anzunehmen, anstatt die militärische Macht Roms zu erfahren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adloquio
adloquium: Ansprache, Rede, Unterredung, Zwiegespräch
amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
circumuallaret
circumvallare: rings mit einem Wall einschließen, umwallen, belagern, einschließen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
experirentur
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
propinquo
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
suaderentque
que: und, auch, sogar
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
temptarent
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
uim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum