Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  146

Qui eas temperantia sua frenauit ac domuit multo maius decus maioremque uictoriam sibi peperit quam nos syphace uicto habemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabella.r am 22.09.2016
Wer diese Dinge durch seine eigene Selbstbeherrschung gezügelt und gebändigt hat, der hat für sich selbst weit größeren Ruhm und einen größeren Sieg errungen als wir durch die Besiegung des Syphax.

von mika.c am 31.03.2014
Wer diese Leidenschaften durch Selbstdisziplin beherrscht und bezwingt, der erringt weit mehr Ruhm und einen größeren Sieg, als wir ihn durch die Besiegung des Syphax gewonnen haben.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
decus
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
domuit
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
frenauit
frenare: zügeln, bändigen, beherrschen, zurückhalten, beschränken, mäßigen, dämpfen
habemus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
maioremque
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
que: und, auch, sogar
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
maius
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
Maius: Mai
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nos
nos: wir, uns
peperit
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
temperantia
temperantia: Mäßigung, Selbstbeherrschung, Enthaltsamkeit, Besonnenheit, Klugheit
temperans: maßvoll, gemäßigt, zurückhaltend, besonnen, beherrscht
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
uicto
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uictoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum