Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  042

Et trepidatio quidem quantam necesse erat in nocturno effuso tam late incendio orta est; ceterum fortuitum non hostilem ac bellicum ignem rati esse, sine armis ad restinguendum incendium effusi in armatos incidere hostes, maxime numidas ab masinissa notitia regiorum castrorum ad exitus itinerum idoneis locis dispositos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amalia.q am 15.10.2016
Der weitverbreitete Brand in der Nacht verursachte die erwartete Panik; aber in dem Glauben, es handle sich nur um einen zufälligen Brand und nicht um einen Feindangriff, eilten sie unbewaffnet aus, um die Flammen zu löschen, nur um direkt auf bewaffnete Feinde zu treffen. Dies waren hauptsächlich numidische Soldaten, die Masinissa geschickt an strategischen Punkten entlang der Fluchtwege postiert hatte und dabei seine Kenntnis des königlichen Lagers nutzte.

von magdalena.s am 02.08.2013
Und Panik entstand tatsächlich, so groß wie nötig, bei einem nächtlichen Feuer, das sich weit ausbreitete; doch in der Annahme, es handle sich um ein zufälliges und nicht um ein feindliches Kriegsfeuer, eilten sie unbewaffnet zum Löschen und gerieten dabei auf bewaffnete Feinde, insbesondere Numidier, die von Masinissa aufgrund seiner Kenntnis des königlichen Lagers an den Ausgängen der Wege an geeigneten Stellen postiert worden waren.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armatos
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
bellicum
bellicum: Kriegssignal (durch Trompete gegeben), Signal zum Angriff, Signal zum Kampf
bellicus: Kriegs-, zum Krieg gehörig, kriegerisch
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
dispositos
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
effusi
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
effuso
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitus
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
fortuitum
fortuitum: Zufall, Zufallsereignis, Unglücksfall, Missgeschick
fortuitus: zufällig, unvorhergesehen, zufallsbedingt, gelegentlich, zufallsweise
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostilem
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
idoneis
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
ignem
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incendio
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
incendium
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
incidere
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
itinerum
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
late
late: weit, breit, ausgedehnt, weitläufig, ringsum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
nocturno
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notitia
notitia: Kenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Kunde, Nachricht, Ruf, Berühmtheit
orta
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
quantam
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rati
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
regiorum
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
restinguendum
restinguere: löschen, auslöschen, stillen, unterdrücken, vernichten
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
trepidatio
trepidatio: Unruhe, Angst, Besorgnis, Aufregung, Panik, Nervosität

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum