Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  119

Ceterum detecta medione fraus cautiores, non timidiores thyrreensis fecit; dato enim haud perplexo responso, nullam se nouam societatem nisi ex auctoritate imperatorum romanorum accepturos, portisque clausis armatos in muris disposuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick933 am 25.06.2014
Überdies machte der aufgedeckte Betrug des Medio die Tyrrhener vorsichtiger, nicht ängstlicher; denn sie gaben eine unmissverständliche Antwort, dass sie keine neue Allianz außer mit der Autorität der römischen Befehlshaber akzeptieren würden, und nachdem die Tore geschlossen waren, positionierten sie bewaffnete Männer auf den Mauern.

von andrea955 am 15.01.2022
Die Aufdeckung von Medio's Täuschung machte die Leute von Thyrreum vorsichtiger, aber nicht ängstlicher. Sie gaben eine unmissverständliche Antwort, dass sie nur neue Bündnisse mit Genehmigung römischer Befehlshaber akzeptieren würden, und schlossen dann ihre Tore und postierten bewaffnete Wachen auf ihren Mauern.

Analyse der Wortformen

accepturos
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
armatos
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
cautiores
cautus: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, bedacht, gesichert, sicher
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
clausis
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
clausa: Einschließung, umschlossener Ort, Barriere, Riegel, Schloss, Gefängnis, Zelle
clausum: umschlossener Raum, Gehege, Verschluss, Riegel, Gefängnis, Kloster
dato
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
detecta
detegere: aufdecken, entdecken, enthüllen, entlarven, bloßlegen
disposuerunt
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fraus
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
imperatorum
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
medione
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
muris
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nouam
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
perplexo
perplexus: verworren, verwickelt, unklar, ratlos, bestürzt, verworren, verwickelt, unklar, ratlos, bestürzt
portisque
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
que: und, auch, sogar
responso
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsare: antworten, erwidern, entgegnen, zurückantworten
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
societatem
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
timidiores
timidus: ängstlich, furchtsam, scheu, zaghaft, feige

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum