Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  511

Mitiores thraecas idem exercitus, cum a scipione eadem uia duceretur, habuerat, nullam ob aliam causam, quam quod praedae minus, quod peteretur, fuerat; quamquam tunc quoque claudius auctor est ad quindecim milia thraecum praecedenti ad exploranda loca agmen muttini numidae occurrisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristoph.k am 20.12.2013
Das Heer fand die Thraker friedlicher, als Scipio sie auf derselben Route führte, und zwar einzig und allein deshalb, weil es weniger Beute zu plündern gab. Dennoch griff laut Claudius etwa 15.000 Thraker die Vorhut des Numiders Muttines an, während diese das Gebiet erkundete.

von aleksandra.w am 23.04.2015
Dasselbe Heer hatte mildere Thraker erlebt, als es von Scipio auf demselben Weg geführt wurde, und zwar aus keinem anderen Grund, als weil es weniger Beute gab, die hätte erbeutet werden können; obwohl selbst damals Claudius die Autorität ist, dass fünfzehntausend Thraker dem voranschreitenden Trupp des Numiders Muttines, der die Orte erkunden wollte, begegneten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duceretur
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exploranda
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habuerat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mitiores
mitis: mild, sanft, weich, zahm, gelinde, reif
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
occurrisse
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
peteretur
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praecedenti
praecedere: vorangehen, vorausgehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, den Vorrang haben
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quindecim
quindecim: fünfzehn
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scipione
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
thraecum
threx: Thraker, thrakischer Gladiator
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
uia
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum