Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  418

Timere relicta ab suis plebis violentiam patrum; timere patres residem in urbe plebem, incerti manere eam an abire mallent: quamdiu autem tranquillam quae secesserit multitudinem fore?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pepe.8916 am 13.11.2023
Die Plebejer, von den Ihren verlassen, fürchteten die Gewalt der Patrizier; die Patrizier fürchteten die Plebejer, die untätig in der Stadt blieben, unsicher, ob sie es vorziehen würden zu bleiben oder zu gehen: zudem wie lange die Menge, die sich zurückgezogen hatte, friedlich bleiben würde.

von layla.y am 24.11.2014
Das Volk, im Stich gelassen von seinen Unterstützern, fürchtete Gewalt von den Senatoren; die Senatoren fürchteten die Anwesenheit der müßigen Bürger in der Stadt und waren unschlüssig, ob sie lieber bleiben oder gehen sollten: und fragten sich, wie lange die Menge, die sich entfernt hatte, friedlich bleiben würde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abire
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incerti
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
mallent
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
manere
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plebem
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamdiu
quamdiu: solange, während, wie lange
relicta
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
residem
reses: untätig, träge, faul, müßig, unbeweglich, stillstehend, sässig, verweilend
secesserit
secedere: weggehen, sich zurückziehen, sich absondern, ausscheiden, beiseite gehen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
timere
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
tranquillam
tranquillus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, heiter
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
violentiam
violentia: Gewalt, Gewalttätigkeit, Heftigkeit, Ungestüm, Zwang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum