Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  623

His freti occursant portis, ingerunt probra; aegre abstinent quin castra oppugnent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von can854 am 30.10.2018
Gestützt auf diese Dinge, stürmen sie gegen die Tore, schleudern Beleidigungen; nur mit Mühe halten sie sich davon ab, das Lager anzugreifen.

von aalyha.r am 10.04.2016
Durch dies ermutigt, stürmen sie auf die Tore zu und schreien Beschimpfungen, kaum dass sie sich davon abhalten, das Lager anzugreifen.

Analyse der Wortformen

abstinent
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
freti
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ingerunt
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
occursant
occursare: entgegenlaufen, begegnen, sich darbieten, in den Sinn kommen, einfallen
oppugnent
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
probra
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum