Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  991

Clarum hac fore imagine scaptium; sed populum romanum quadruplatoris et interceptoris litis alienae personam laturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josefine.g am 25.01.2021
Dies würde Scaptius berühmt machen, aber dem römischen Volk den Ruf gieriger Denunzianten einbringen, die sich in fremde Rechtsstreitigkeiten einmischen.

von alina.b am 24.06.2019
Scaptius würde durch dieses Bild hervorgehoben werden; aber das römische Volk würde seinen Charakter als Rechtsverdreher und Prozessinterzeptor brandmarken.

Analyse der Wortformen

alienae
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
clarum
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
imagine
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
interceptoris
interceptor: Abfänger, Unterbrecher, Verfolger, Usurpator, Unterschläger
laturum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
litis
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
personam
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quadruplatoris
quadruplator: Ankläger (gegen eine Belohnung von einem Viertel der Strafe), Erpresser, Aufwiegler
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum