Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  182

Sed alii aversabantur preces aut verecundia aut metu, alii se suosque mulcatos querentes atroci responso iudicium suum praeferebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivien.943 am 16.06.2020
Doch einige lehnten die Appelle entweder aus Scham oder Angst ab, während andere, verbittert darüber, wie sie und ihre Familien Unrecht erlitten hatten, mit einer harten Antwort ihre eigene Meinung zum Ausdruck brachten.

von jonas.9843 am 25.07.2018
Doch einige wandten sich ab von den Bitten, sei es aus Scham oder aus Angst, während andere, die sich und die Ihren misshandelt fühlten, ihr Urteil mit einer bitteren Erwiderung voranbrachten.

Analyse der Wortformen

alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
atroci
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aversabantur
aversari: sich abwenden von, ablehnen, verabscheuen, zurückschrecken vor, sich weigern, scheuen, vermeiden
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
mulcatos
mulcare: verprügeln, misshandeln, übel zurichten, schlagen, prügeln
praeferebant
praeferre: vor sich hertragen, vorzeigen, zeigen, vorziehen, anbieten, darlegen, höher schätzen
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
querentes
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
responso
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsare: antworten, erwidern, entgegnen, zurückantworten
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suosque
que: und, auch, sogar
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
verecundia
verecundia: Scham, Bescheidenheit, Scheu, Ehrfurcht, Achtung, Anstand, Schamgefühl, Zurückhaltung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum