Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  211

Confestim in arce facta caedes eorum qui coniurare et simul capere arma noluerant: alii inter tumultum praecipites pavore in forum devolant: alternae voces ad arma et hostes in urbe sunt audiebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luna.n am 13.11.2015
Sofort fand in der Zitadelle ein Gemetzel statt, das diejenigen traf, die sich geweigert hatten, der Verschwörung beizutreten und zu den Waffen zu greifen. Im Chaos stürzten einige Menschen in Panik zum Forum hinab. Abwechselnd waren Rufe wie „Zu den Waffen!" und „Feinde in der Stadt!" zu hören.

von valerie.954 am 25.05.2017
Sogleich wurde in der Zitadelle ein Gemetzel an jenen verübt, die sich zu verschwören und gleichzeitig die Waffen zu ergreifen sich geweigert hatten: Andere stürzten während des Tumults in panischer Eile hinab in das Forum: Abwechselnd waren Rufe zu hören von Waffen und Feinden in der Stadt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alternae
alternus: abwechselnd, wechselseitig, gegenseitig, einer nach dem anderen, aufeinanderfolgend
arce
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
audiebantur
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
caedes
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
capere
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
confestim
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
coniurare
coniurare: sich verschwören, eine Verschwörung anzetteln, zusammenschwören, einen Eid zusammen schwören
devolant
devolare: herabfliegen, herunterfliegen, herabstürzen, schnell herabsteigen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
forum
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
noluerant
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
pavore
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
praecipites
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tumultum
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
voces
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum