Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  408

Sanguinis se aequorum non egere; licere abire, sed ut exprimatur tandem confessio subactam domitamque esse gentem, sub iugum abituros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederik.824 am 19.10.2019
Vom Blut der Reiterei brauchten sie nicht; es war ihnen ihnen erlaubt abzuziehen, aber so, dass endlich das Geständnis ausgedrückt würde, dass das Volk besiegt und gezähmt sei, unter dem Joch würden sie abziehen.

von maxime.939 am 17.10.2023
Sie bedurften keines Blutvergiessens der Kavallerie; sie konnten gehen, aber um endlich ihre Unterwerfung zu bekunden, dass ihr Volk besiegt und unterworfen war, müssten sie unter dem Joch hindurchschreiten.

Analyse der Wortformen

abire
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
abituros
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
aequorum
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
confessio
confessio: Bekenntnis, Geständnis, Beichte, Anerkennung, Lobpreisung, Dank
domitamque
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
que: und, auch, sogar
egere
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
exprimatur
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
gentem
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
iugum
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
iugis: unaufhörlich, beständig, dauernd, anhaltend, immerwährend
licere
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
liger: Loire (Fluss in Frankreich)
liceri: bieten, feilbieten, ein Gebot abgeben, konkurrieren um
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sanguinis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
subactam
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum