Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  486

Cum ad rumores hominum de unoquoque legum capite editos satis correctae viderentur, centuriatis comitiis decem tabularum leges perlatae sunt, qui nunc quoque, in hoc immenso aliarum super alias acervatarum legum cumulo, fons omnis publici privatique est iuris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnya.904 am 17.05.2019
Als nach den von Menschen über jeden Abschnitt der Gesetze veröffentlichten Gerüchten diese hinreichend korrigiert erschienen, wurden durch die Zenturienversammlung die Gesetze der zehn Tafeln durchgebracht, die nunmehr auch in diesem immensen, Gesetz auf Gesetz gehäuften Haufen die Quelle allen öffentlichen und privaten Rechts sind.

von carlo.9886 am 19.10.2018
Nachdem die öffentlichen Rückmeldungen zu jedem Abschnitt der Gesetze sorgfältig berücksichtigt und angemessene Korrekturen vorgenommen worden waren, wurden die Gesetze der Zehn Tafeln von der Versammlung verabschiedet. Noch heute bleiben sie, inmitten der gewaltigen Ansammlung von Gesetzen, die sich im Laufe der Zeit angehäuft haben, die Grundlage des gesamten öffentlichen und privaten Rechts.

Analyse der Wortformen

acervatarum
acervare: aufhäufen, anhäufen, zusammenhäufen, ansammeln, aufschichten
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliarum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
centuriatis
centuriare: in Zenturien einteilen, einer Zenturie zuteilen, Land vermessen und in Quadrate einteilen
centuriatus: in Hunderterschaften eingeteilt, in Zenturien eingeteilt, Zenturiatsverfassung, Zenturionenstelle
comitiis
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
correctae
correctus: korrigiert, verbessert, berichtigt, reformiert, geläutert, genau, richtig, Korrektur, Verbesserung
corrigere: berichtigen, korrigieren, verbessern, zurechtweisen, bestrafen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cumulo
cumulus: Haufen, Anhäufung, Masse, Gipfel, Krone, Überschuss, Zuwachs
cumulare: anhäufen, aufhäufen, ansammeln, vermehren, steigern, vollenden, krönen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decem
decem: zehn
editos
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fons
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
immenso
immensus: unermesslich, unendlich, riesig, gewaltig, ungeheuer, unbegrenzt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
perlatae
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
privatique
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
que: und, auch, sogar
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
publici
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rumores
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tabularum
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
unoquoque
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
viderentur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum