Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  487

Volgatur deinde rumor duas deesse tabulas quibus adiectis absolvi posse velut corpus omnis romani iuris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlotta9976 am 26.07.2021
Daraufhin verbreitet sich das Gerücht, zwei Tafeln seien noch nicht vorhanden, deren Hinzufügung das Werk gleichsam als Körper des gesamten römischen Rechts vollenden könnte.

von nichole871 am 26.10.2019
Es verbreitete sich daraufhin das Gerücht, dass zwei Tafeln fehlten, und wenn diese hinzugefügt würden, könne der vollständige Körper des römischen Rechts vollendet werden.

Analyse der Wortformen

absolvi
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
adiectis
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
deesse
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
duas
duo: zwei
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
omnis
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
rumor
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
tabulas
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
volgatur
volgare: ausbreiten, verbreiten, veröffentlichen, allgemein zugänglich machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum