Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  823

Ubi inluxit, egreditur castris romanus, vallum invasurus ni copia pugnae fieret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yann.864 am 29.09.2020
Als es dämmerte, zieht der Römer aus dem Lager, bereit, den Wall anzugreifen, falls sich eine Gelegenheit zum Kampf ergeben würde.

von casper865 am 11.09.2020
Bei Tagesanbruch rückten die römischen Truppen aus dem Lager aus und beabsichtigten, die Befestigung anzugreifen, es sei denn, ihnen würde die Möglichkeit zu einer offenen Schlacht geboten.

Analyse der Wortformen

castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
egreditur
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
inluxit
inlucere: scheinen auf, beleuchten, erleuchten, anbrechen, tagen
invasurus
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum