Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  856

Verecundiae erat equitem suo alienoque marte pugnare, peditem ne ad pedes quidem degresso equiti parem esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lionel.937 am 08.09.2019
Es war eine Schande, dass ein Reiter mit seinem und fremdem Mars kämpfte, dass ein Fußsoldat nicht einmal einem abgesessenen Reiter ebenbürtig sein sollte.

von tim848 am 19.11.2019
Es galt als schändlich, dass ein Reiter sowohl zu Pferd als auch zu Fuß kämpfte, und dass ein Infanterist nicht einmal einem abgesessenen Reiter ebenbürtig sein konnte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alienoque
que: und, auch, sogar
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
degresso
degredi: herabsteigen, hinabsteigen, heruntergehen, sich entfernen, weggehen
equitem
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equiti
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
marte
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
parem
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
peditem
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pugnare
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
verecundiae
verecundia: Scham, Bescheidenheit, Scheu, Ehrfurcht, Achtung, Anstand, Schamgefühl, Zurückhaltung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum