Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  184

Peruicerunt igitur ut tribunorum militum potius quam consulum comitia haberentur, haud dubii quin sex locis, tot enim iam creari licebat, et plebeii aliqui, profitendo se ultores fore maelianae caedis, crearentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finja.879 am 14.02.2016
Sie setzten durch, dass Wahlen der Militärtribunen statt der Konsuln abgehalten werden sollten, nicht zweifelnd, dass in sechs Positionen – denn so viele durften nun geschaffen werden – einige Plebejer, die sich als Rächer des Mälischen Gemetzels erklärten, gewählt würden.

von paulina9972 am 15.12.2019
Sie setzten durch, dass Wahlen für Militärtribunen statt Konsuln abgehalten wurden, und waren zuversichtlich, dass einige Plebejer in die sechs verfügbaren Positionen (so viele waren nun erlaubt) gewählt würden, indem sie versprachen, den Tod von Maelius zu rächen.

Analyse der Wortformen

aliqui
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
caedis
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
comitia
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
consulum
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
crearentur
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creari
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
dubii
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
haberentur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
licebat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
peruicerunt
pervincere: völlig besiegen, überwinden, durchsetzen, überzeugen
plebeii
plebeius: plebejisch, zum Volk gehörig, volkstümlich, einfach, Plebejer, Bürgerlicher
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
profitendo
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tribunorum
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ultores
ultor: Rächer, Bestrafer
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum