Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  533

Aequorum iam velut anniuersariis armis adsueuerat civitas; labicos legati missi cum responsa inde rettulissent dubia, quibus nec tum bellum parari nec diuturnam pacem fore appareret, tusculanis negotium datum adverterent animos ne quid novi tumultus labicis oreretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannik8923 am 07.02.2020
Die Stadt war es gewohnt, jährliche Konflikte mit den Aequi zu führen. Als Gesandte, die nach Labici geschickt wurden, mit mehrdeutigen Antworten zurückkehrten, die weder einen unmittelbaren Krieg noch einen dauerhaften Frieden andeuteten, wurden die Einwohner von Tusculum beauftragt, sorgfältig auf mögliche neue Unruhen zu achten, die aus Labici entstehen könnten.

von meryem965 am 10.03.2015
Der Staat war bereits wie jährlich an die Waffen der Aequi gewöhnt; Gesandte, die nach Labici gesandt worden waren, hatten zweideutige Antworten von dort zurückgebracht, aus denen hervorging, dass weder damals Krieg vorbereitet wurde noch ein dauerhafter Frieden bestehen würde. Den Tusculanern wurde die Aufgabe gegeben, darauf zu achten, dass von Labici keine neue Unruhe entstehen möge.

Analyse der Wortformen

adsueuerat
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
adverterent
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aequorum
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anniuersariis
anniversarius: jährlich, alljährlich, jedes Jahr wiederkehrend, Jahrestags-
anniversarium: Jahrestag, Jahresfeier, jährliches Gedenken
appareret
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
diuturnam
diuturnus: langdauernd, lange während, von langer Dauer, dauerhaft, beständig
dubia
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
labicis
labes: Flecken, Makel, Schandfleck, Schande, Fehler, Verderben, Ruin
labia: Lippe, Rand, Saum
labicos
labes: Flecken, Makel, Schandfleck, Schande, Fehler, Verderben, Ruin
labia: Lippe, Rand, Saum
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
negotium
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
novi
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
oreretur
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
parari
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
responsa
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsare: antworten, erwidern, entgegnen, zurückantworten
rettulissent
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tumultus
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
tusculanis
tusculum: Tusculum (eine antike Stadt in Latium), tusculanisch, aus Tusculum
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum