Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  058

Haud igitur penitus pereunt quaecumque videntur, quando alit ex alio reficit natura nec ullam rem gigni patitur nisi morte adiuta aliena.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milena.o am 16.01.2014
Nicht also völlig vergehen die Dinge, die gesehen werden, wenn aus einem die Natur ein anderes wiedererschafft und keine Sache zu entstehen erlaubt, es sei denn, durch den Tod einer anderen unterstützt.

von stella.958 am 13.05.2015
Nichts von dem, was wir sehen, verschwindet jemals vollständig, da die Natur eines aus dem anderen wiedererschafft und nicht zulässt, dass etwas entstehen kann, außer mit Hilfe des Todes von etwas anderem.

Analyse der Wortformen

adiuta
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
adjutare: helfen, beistehen, unterstützen, fördern
aliena
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alio
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alit
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gigni
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
cignus: Schwan
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
patitur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
pereunt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
quaecumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
reficit
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
ullam
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
videntur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum