Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  139

Hanc variae gentes antiquo more sacrorum idaeam vocitant matrem phrygiasque catervas dant comites, quia primum ex illis finibus edunt per terrarum orbes fruges coepisse creari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxim979 am 16.11.2018
Verschiedene Völker nennen sie nach alter religiöser Überlieferung die Mutter des Ida und sagen, sie werde von phrygischen Anhängern begleitet, weil von jener Region aus Feldfrüchte erstmals auf der ganzen Welt zu wachsen begannen.

von catharina.834 am 12.04.2021
Verschiedene Völker nennen sie nach alter Sitte heiliger Rituale die Idäische Mutter und geben phrygische Scharen als Begleiter, weil sie sagen, dass von jenen Gebieten zuerst Früchte in den Kreisen der Länder zu entstehen begannen.

Analyse der Wortformen

antiquo
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
antiquare: ablehnen, verwerfen, für ungültig erklären, einen Gesetzesentwurf ablehnen
catervas
caterva: Schar, Trupp, Haufe, Menge, Schwarm, Rotte
coepisse
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
comites
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
creari
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
dant
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
edunt
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fruges
frux: Feldfrucht, Ernte, Getreide, Frucht, Ertrag
gentes
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idaeam
idea: Idee, Vorstellung, Begriff, Gedanke, Urbild, Gestalt
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
orbes
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
phrygiasque
que: und, auch, sogar
phrygius: phrygisch, aus Phrygien, zu Phrygien gehörig
phrygia: Phrygien (Landschaft in Zentralanatolien)
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quia
quia: weil, da, denn, dass
sacrorum
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
variae
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
vocitant
vocitare: häufig nennen, immer wieder nennen, zu nennen pflegen, benennen, einen Beinamen geben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum