Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  143

Hic armata manus, curetas nomine grai quos memorant, phrygias inter si forte catervas ludunt in numerumque exultant sanguine laeti terrificas capitum quatientes numine cristas, dictaeos referunt curetas, qui iovis illum vagitum in creta quondam occultasse feruntur, cum pueri circum puerum pernice chorea armat et in numerum pernice chorea armati in numerum pulsarent aeribus aera, ne saturnus eum malis mandaret adeptus aeternumque daret matri sub pectore volnus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ole.u am 07.07.2015
Hier eine bewaffnete Schar, die Grai unter dem Namen Kureten kennen, wenn sie zufällig zwischen phrygischen Truppen spielen und rhythmisch springen, froh über Blut, erschreckende Helmzierden der Köpfe mit göttlicher Macht schüttelnd, erinnern sie an die Diktäischen Kureten, die einst auf Kreta verborgen haben sollen das Schreien des Zeus, als Knaben um einen Knaben in schnellem Tanz bewaffnet und in schnellem Tanz bewaffnet im Rhythmus Bronze auf Bronze schlugen, damit Kronos, ihn erfassend, ihn nicht mit seinen Kiefern verschlänge und der Mutter eine ewige Wunde unter der Brust zufügte.

von helena.946 am 28.02.2018
Hier sehen wir eine bewaffnete Schar, von den Griechen Curetes genannt, die mitunter zwischen phrygischen Kriegern tanzen, rhythmisch springend, bluterfüllt, ihre furchteinflößenden Helmkämme mit göttlicher Macht schüttelnd. Sie erinnern uns an die kretischen Curetes, die laut Überlieferung einst das Weinen des jungen Jupiter auf Kreta verbargen, als junge Krieger schnell um das Kleinkind tanzten, bewaffnet und im Rhythmus bewegend, ihre bronzenen Waffen gegeneinander schlagend, um zu verhindern, dass Saturn ihn fände und verschlänge, was einen ewigen Schmerz in der Seele seiner Mutter hinterlassen hätte.

Analyse der Wortformen

adeptus
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
adeptus: Erlangung, Erwerbung, Erreichung, Gewinnung
aera
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
aeribus
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
armat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armata
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armati
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
capitum
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
catervas
caterva: Schar, Trupp, Haufe, Menge, Schwarm, Rotte
chorea
chorea: Chortanz, Reigentanz, Tanz
chorea: Chortanz, Reigentanz, Tanz
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
creta
creta: Kreide, Ton, weiße Erde, Kreta
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cretus: abstammend von, entsprossen aus, geboren aus
cristas
crista: Kamm (auf dem Kopf von Tieren), Helmbusch, Federbusch, Leiste, Grat, Hahnenkamm
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
daret
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exultant
exultare: frohlocken, jubeln, jauchzen, hüpfen, sich freuen, prahlen
feruntur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iovis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
laeti
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
ludunt
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mandaret
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
matri
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
memorant
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerumque
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
que: und, auch, sogar
numine
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
occultasse
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
pernice
pernix: schnell, flink, behend, agil, ausdauernd, beharrlich, hartnäckig, schnell, flink, behend, agil, ausdauernd, beharrlich, hartnäckig
pernix: schnell, flink, behend, agil, ausdauernd, beharrlich, hartnäckig, schnell, flink, behend, agil, ausdauernd, beharrlich, hartnäckig
phrygias
phrygius: phrygisch, aus Phrygien, zu Phrygien gehörig
phrygia: Phrygien (Landschaft in Zentralanatolien)
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
pulsarent
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
quatientes
quatere: schütteln, erschüttern, schleudern, stoßen, peitschen, beben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
referunt
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
terrificas
terrificus: Schrecken erregend, furchterregend, entsetzlich, schrecklich, Ehrfurcht gebietend
terrificare: erschrecken, in Schrecken versetzen, Furcht einflößen
vagitum
vagitus: Wimmern, Weinen, Geschrei, Gejammer
volnus
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum