Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  142

Ergo cum primum magnas invecta per urbis munificat tacita mortalis muta salute, aere atque argento sternunt iter omne viarum largifica stipe ditantes ninguntque rosarum floribus umbrantes matrem comitumque catervam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erick.e am 26.02.2021
Wenn sie zum ersten Mal in die großen Städte einzieht und schweigend ihren Segen über die Sterblichen ausgießt, bedecken die Menschen die Straßen vollständig mit Bronze- und Silbermünzen, überschütten sie mit reichlichen Gaben und lassen Rosenblüten regnen, um der Großen Mutter und ihrer begleitenden Schar Schatten zu spenden.

von friedrich.872 am 22.02.2017
Daher, wenn sie zum ersten Male, durch große Städte getragen, die Sterblichen mit schweigendem, stummen Gruß segnet, bedecken sie mit Bronze und Silber den ganzen Weg der Straßen, ihn mit großzügiger Gabe bereichernd, und sie beschneien ihn mit Rosenblüten, die Mater und die Schar der Begleiter beschattend.

Analyse der Wortformen

aere
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
argento
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
catervam
caterva: Schar, Trupp, Haufe, Menge, Schwarm, Rotte
comitumque
que: und, auch, sogar
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ditantes
ditare: bereichern, reich machen, beschenken, ausstatten
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
floribus
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
invecta
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
largifica
largificus: freigebig, spendabel, reichlich, mildtätig
magnas
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnas: Großer, Vornehmer, Adliger, Magnat
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mortalis
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
muta
mutus: stumm, sprachlos, still, lautlos, wortlos
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
rosarum
rosa: Rose, Rosenstrauch, Rosenblüte
rodere: nagen, benagen, anfressen, abnagen, untergraben, verleumden, verzehren
salute
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
sternunt
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
stipe
stips: Beitrag, Spende, Almosen, Opfergabe, Gabe, kleine Münze, Zahlung
tacita
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
umbrantes
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
viarum
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum