Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  134

Quod nisi respirent venti, vis nulla refrenet res neque ab exitio possit reprehendere euntis; nunc quia respirant alternis inque gravescunt et quasi collecti redeunt ceduntque repulsi, saepius hanc ob rem minitatur terra ruinas quam facit; inclinatur enim retroque recellit et recipit prolapsa suas in pondere sedes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phil.e am 02.09.2024
Wenn die Winde ihren Druck nicht entlassen würden, könnte keine Kraft verhindern, dass Dinge zerstört werden, noch könnte sie retten, was der Vernichtung entgegengeht. Da sie jedoch zwischen Druckentlastung und Druckaufbau abwechseln, Kraft sammeln und dann zurückweichen, wenn sie zurückgedrängt werden, droht die Erde häufiger einzustürzen, als dass sie tatsächlich einstürzt; sie neigt sich und federt zurück, und senkt sich wieder unter ihrem eigenen Gewicht.

von sarah.p am 26.11.2022
Wenn aber die Winde nicht ausatmen würden, könnte keine Kraft die Dinge hemmen noch sie von der Zerstörung zurückhalten, die voranschreiten; nun, da sie abwechselnd ausatmen und schwer werden und, gleichsam gesammelt, zurückkehren und nachgeben, wenn sie zurückgetrieben werden, droht die Erde aus diesem Grund häufiger Zerstörung an, als dass sie sie vollbringt; denn sie neigt sich und weicht zurück und empfängt ihre gefallenen Sitze wieder in ihrer Schwere.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alternis
alternis: abwechselnd, wechselweise, der Reihe nach
alternus: abwechselnd, wechselseitig, gegenseitig, einer nach dem anderen, aufeinanderfolgend
collecti
collectus: gesammelt, zusammengebracht, gedrängt, kurz gefasst, zurückhaltend, Sammlung, Anhäufung, Haufen, Ansammlung
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
collectum: Sammlung, Kollektion, Ertrag, Einnahmen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euntis
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iens: gehend, schreitend, unterwegs
exitio
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclinatur
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
minitatur
minitare: drohen, bedrohen, mit etwas drohen, drohend versprechen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prolapsa
prolabi: vornüber gleiten, vornüberrutschen, nach vorne fallen, ausgleiten, verfallen, zugrunde gehen, zusammenbrechen, fehlschlagen, vergehen (Zeit)
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recellit
recellere: zurückschnellen, zurückprallen, zurückweichen
recipit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
redeunt
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
refrenet
refrenare: zügeln, zurückhalten, im Zaum halten, beschränken, bremsen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reprehendere
reprehendere: tadeln, rügen, schelten, beanstanden, zurückhalten, festhalten, ergreifen, aufhalten
repulsi
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
respirant
respirare: atmen, ausatmen, verschnaufen, sich erholen, Atem schöpfen, aufatmen
respirent
respirare: atmen, ausatmen, verschnaufen, sich erholen, Atem schöpfen, aufatmen
retroque
que: und, auch, sogar
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
ruinas
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
sedes
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
venti
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum