Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  148

Tum porro venti quoque magnam tollere partem umoris possunt verrentes aequora, ventis una nocte vias quoniam persaepe videmus siccari mollisque luti concrescere crustas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabelle.855 am 10.03.2024
Darüber hinaus können die Winde auch eine große Menge Feuchtigkeit entfernen, wenn sie über Oberflächen hinwegfegen, da wir oft sehen, wie die Winde in einer einzigen Nacht Straßen trocknen und Krusten auf weichem Schlamm bilden können.

von maurice9927 am 23.01.2018
Darüber hinaus können Winde auch einen großen Teil der Feuchtigkeit anheben, während sie die Oberflächen fegen, da wir sehr oft beobachten, dass in einer einzigen Nacht Straßen von Winden getrocknet werden und Krusten weichen Schlamms fest werden.

Analyse der Wortformen

aequora
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
concrescere
concrescere: zusammenwachsen, erhärten, verdichten, gerinnen, fest werden, sich verfestigen
crustas
crusta: Kruste, Rinde, Schale, Borke, Überzug, Verkrustung, Putz
crustare: bekrusten, mit einer Kruste überziehen, verputzen, furnieren
luti
lutum: Kot, Schlamm, Lehm, Ton, Mörtel, Gelbkraut (Färber-Resede)
luere: büßen, sühnen, abbüßen, reinigen, bezahlen
lutus: Schlamm, Kot, Dreck, Lehm, Modder, Gips
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mollisque
que: und, auch, sogar
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
persaepe
persaepe: sehr oft, überaus oft, wiederholt, immer wieder
porro
porro: weiter, ferner, außerdem, sodann, des Weiteren, andererseits, vorwärts, in die Ferne
porrum: Lauch, Porree
porrus: Lauch, Porree
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
siccari
siccare: trocknen, austrocknen, abtrocknen, leeren, erschöpfen
tollere
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
umoris
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
venti
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ventis
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
verrentes
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
vias
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
videmus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum