Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  026

Tum primum siccis aer fervoribus ustus canduit, et ventis glacies adstricta pependit; tum primum subiere domos; domus antra fuerunt et densi frutices et vinctae cortice virgae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von The. am 06.04.2017
damals zum ersten Mal erglühte die Luft verbrannt von trockener Hitze, und Eiszapfen hingen herab, erstarrt von den (kalten) Winden; damals zum ersten Mal suchte man Behausungen auf; dir Häuser waren Höhlen, dichtes Gebüsch und Weidenruten mit Rinde verflochten.

von maryam937 am 05.01.2023
Zuerst glühte die Luft, von trockener Hitze verbrannt, weiß auf, und Eis, von Winden gebunden, hing in der Schwebe; dann zuerst betraten sie Behausungen; Behausungen waren Höhlen und dichte Gebüsche und mit Rinde umwundene Äste.

von anika.r am 02.10.2020
Zum ersten Mal brannte die Luft heiß und trocken, und gefrorenes Eis hing im Wind; zum ersten Mal suchten Menschen Schutz; ihre Behausungen waren Höhlen, dichte Büsche und mit Rinde zusammengebundene Äste.

Analyse der Wortformen

adstricta
adstringere: festbinden, festschnüren, anbinden, verpflichten, zusammenziehen, verengen
adstrictus: gebunden, gefesselt, eingeschränkt, beengt, kurz, bündig, streng, beschäftigt, eifrig, aufmerksam
aer
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
antra
antrum: Höhle, Grotte, Kaverne, Hohlraum
canduit
candescere: weiß werden, glühen, heiß werden, sich entzünden, anfangen zu glühen
candere: glänzend weiß sein, hell sein, leuchten, glühen, strahlen, heiß sein, aufrichtig sein
cortice
cortex: Rinde, Borke, Schale, Hülle, Kork
densi
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fervoribus
fervor: Hitze, Wärme, Glut, Inbrunst, Eifer, Leidenschaft, Begeisterung
frutices
frutex: Strauch, Busch, Gestrüpp, Gewächs
fruticare: sprossen, ausschlagen, Schösslinge treiben, buschig werden, sich verzweigen
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
glacies
glacies: Eis, Frost, gefrorenes Wasser, Eisberg
glaciare: gefrieren, vereisen, zu Eis erstarren, gefrieren lassen
pependit
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
siccis
siccus: trocken, dürr, nüchtern
siccum: das Trockene, Trockenheit, Dürre, trockener Ort
subiere
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ustus
urere: verbrennen, versengen, einäschern, ausdörren, brennen, schmerzen, reizen
ventis
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vinctae
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten
virgae
virga: Rute, Stab, Gerte, Zweig, Reis, Spross, Messrute

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum