Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  109

Arcadiae tamen est inpensior illi cura suae: fontesque et nondum audentia labi flumina restituit, dat terrae gramina, frondes arboribus, laesasque iubet revirescere silvas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daniel.s am 23.12.2021
Doch von Arkadien ist ihm seine eigene Sorge größer: Und die Quellen und noch nicht wagende Flüsse stellt er wieder her, gibt der Erde Gräser, den Bäumen Blätter und befiehlt den beschädigten Wäldern, wieder grün zu werden.

von evelin.937 am 02.06.2020
Dennoch trägt er eine noch tiefere Sorge um sein geliebtes Arkadien: Er stellt die Quellen und Bäche wieder her, die aufgehört hatten zu fließen, lässt Gras auf der Erde wachsen, bringt Blätter zurück an die Bäume und erweckt die beschädigten Wälder wieder zum Leben.

Analyse der Wortformen

arboribus
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
arcadiae
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dia: Göttin, weibliche Gottheit
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
audentia
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
audens: kühn, mutig, verwegen, beherzt, unerschrocken
audentia: Kühnheit, Mut, Wagemut, Dreistigkeit, Unverschämtheit, Frechheit
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
dat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flumina
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
frondes
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
frondere: sich belauben, Blätter treiben, grün sein, grünen
gramina
gramen: Gras, Rasen, Kraut, Weide, Weideland
graminus: grasbewachsen, grasartig, grün, voller Gras
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inpensior
inpensus: kostspielig, teuer, aufwendig, übermäßig, unmäßig, groß, übermäßig, verschwenderisch, sehr
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
labi
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
labes: Flecken, Makel, Schandfleck, Schande, Fehler, Verderben, Ruin
labium: Lippe, Rand, Saum
nondum
nondum: noch nicht
restituit
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
revirescere
revirescere: wieder grünen, wieder aufleben, wieder ergrünen, neu aufblühen, erstarken
silvas
silva: Wald, Forst, Gehölz
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum