Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  203

Obstipuit forma iove natus et aethere pendens non secus exarsit, quam cum balearica plumbum funda iacit: volat illud et incandescit eundo et, quos non habuit, sub nubibus invenit ignes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lionel.n am 20.03.2014
Der Sohn des Iuppiter war betäubt von der Schönheit und, in der Luft hängend, brannte er nicht anders als wenn eine balearische Schleuder Blei wirft: Es fliegt und glüht weiß beim Fliegen und findet unter den Wolken Feuer, die es zuvor nicht besaß.

von emely.8864 am 13.05.2023
Perseus war von ihrer Schönheit überwältigt und schwebend in der Luft entbrannte er in Leidenschaft, ganz wie eine Bleikugel, die aus einer Balearen-Schleuder geschleudert wird: Sie fliegt durch die Luft und wird glühend heiß, findet in den Wolken ein Feuer, das sie zuvor nicht besaß.

Analyse der Wortformen

aethere
aether: Äther, Himmelsraum, Himmel, Luft, Atmosphäre
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundo
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
exarsit
exardere: entbrennen, in Flammen aufgehen, auflodern, sich entzünden, sich erhitzen
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
funda
funda: Schleuder, Wurfnetz, Beutel
fundare: gründen, erbauen, festigen, sichern, bestätigen
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iacit
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incandescit
incandescere: weißglühend werden, in Glut geraten, sich entzünden
invenit
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
iove
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
natus
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nubibus
nubes: Wolke, Gewölk, Masse, Menge, Schar, Dunst, Trübsal, Unglück
nubis: Wolke, Gewölk, Dunst, Nebel, Schar, Menge
obstipuit
obstipescere: erstarren, verblüfft sein, erstaunt sein, sprachlos werden, verdutzt sein
pendens
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
plumbum
plumbum: Blei, Bleierz, Bleigeschoss, Wasserrohr
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secus
secus: anders, verschieden, nicht so, nicht, übel, schlimm, verkehrt
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
volat
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum